Prozessoptimierung: Leichtbau und optimierte Auslastung von Schraubverbindungen durch Optimierung der Schraubmethodik

nach VDI/VDE-MT 2637

Leichtbau, im Anlagen- und Maschinenbau bedeutet, Reduzierung des Gewichtes bei gleichzeitiger Erhöhung des Leistungsvermögens, unter Einhaltung der Prozesssicherheit. Schraubverbindungen im Leichtbau erfordern fähige Methoden und qualifiziertes Personal. Dieses Seminar fokussiert sich auf die Herausforderungen und Potenziale moderner Leichtbauanwendungen. Sie lernen, fähige Schraubmethoden sowie Werkzeuge gezielt auszuwählen, Verbindungen normgerecht zu gestalten und typische Montagefehler zu vermeiden. Auf Grundlage der VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1 und der VDI2230, bestimmen Sie die jeweils geeignete Methode – für eine wirtschaftliche, prozesssichere und optimal ausgelastete Verbindungstechnik im Leichtbau von Maschinen und Anlagen.

Seminarinhalte Tag 1

  • Sensibilisierung für die Schraubtechnik und etwaige Haftungsrisiken
  • stat.-/ dyn.-/ quasistatisches Drehmoment Verhalten
  • System „Schraubverbindung“
  • harter und weicher Schraubfall

Seminarinhalte Tag 2

  • Auslegen des Verschraubungsgerätes: Schraubfallkategorie, Lastkollektiv, Auswahl des geeigneten Anziehverfahrens für Leichtbau und möglicher Verschraubungsgeräte
  • Montage- und Anwendungsfehler
  • Reihenfolge des Schraubenanzuges
  • Auswirkung und Vermeidung von Anwendungsfehlern (Mensch, Material, Qualität)

Seminarinhalte Tag 3

  • Konstruktive Möglichkeiten zur Reduzierung der eingeleiteten Betriebskraft
  • Optimierung des Verbindungselementes für Leichtbau im Anlagen und Maschinenbau
  • Montageverfahren und Verfahrensprüfung
  • Prüfmethoden: Übersicht, Vorstellung und Anwendung
  • Schraubfallanalyse gemäß Q50 der VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1, zur technischen Absicherung
Dauer:
3 Tage (24 UE)
Zertifikat:
Zertifizierte Fachkraft nach VDI/VDE-MT 2637
(Die AdSV® ist zertifizierter Schulungsdienstleister und erstellt ein Zertifikat mit weltweiter Anerkennung)
Teilnehmerzahl:
max. 8
Equipment:
Drehmomentschlüssel, monitorfähiges Prüfgerät, Drehmomentvervielfältiger, Akku-Schrauber, E-Schrauber, Pneumatik-Schrauber, Hydraulik-Schrauber, Aggregat
Qualifikationsbausteine:
Trainer:
Die Trainerqualität gemäß VDI/VDE-MT 2637 Blatt 2 ist entsprechend dem Trainerprofil gewährleistet
Zielgruppe des Seminars:
  • Qualitätssicherung
  • Konstruktion
  • Berechnung

Individuelles Seminar anfragen