Erfolgreicher Auftakt mit individuellem Workshop zur Fügetechnik an der Hochschule Stralsund
Seminar:Richtlinie/ Norm:
Referent: Dipl. Ing. (FH) Holger Junkers

Am 11. Juni 2024 fand der erste von der Hochschule Stralsund und der Akademie der Schraubverbindung (AdSV) gemeinsam organisierte Praxisworkshop statt. Dieser markierte den Beginn einer Reihe von Veranstaltungen, die darauf abzielen, Studierenden der Fügetechnik einen praxisnahen Einblick in die Bedeutung und Umsetzung von Schraubverbindungen zu vermitteln.
Dr.-Ing. (IWE) Normen Fuchs, Professor für Qualitätsmanagement, Fertigungs- und Fügetechnik an der Hochschule Stralsund, betonte die Relevanz der Workshops:

„Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang vermitteln wir Wissen rund um die Fügetechnik. Durch die Praxisworkshops, die wir in enger Zusammenarbeit mit der AdSV entwickelt haben und die von deren Dozenten geleitet werden, bringen wir den Studierenden nun praxisnah die Bedeutung einer fachgerechten Gestaltung, Herstellung und anschließenden Qualitätssicherung von Schraubverbindungen nahe.“
Die Studierenden zeigten sich begeistert von den praxisorientierten Einblicken und der Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Ein Teilnehmer äußerte sich stellvertretend für die Gruppe:

„Fügetechnik ist ein weites Thema, Verschraubung teilweise sehr speziell in der Theorie. Zu sehen, was all das in der Praxis bedeutet, warum Richtlinien und Normen ihre Berechtigung haben, welchen Einflüssen vorher berechnete Werte unterliegen … das macht die Einblicke eines Praktikers so wertvoll für uns.“
Dipl.-Ing. (FH) Holger Junkers, Schraubtechnikexperte und Trainer bei der AdSV, leitete den Workshop und brachte seine langjährige Erfahrung in die praxisnahen Übungen ein. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis stand dabei im Mittelpunkt und wurde von allen Beteiligten als besonders wertvoll hervorgehoben.