Verantwortlich
Patrick Junkers, Catrin Junkers
Barbarino & Kilp GmbH
Justus-von-Liebig-Ring 17
82152 Krailling / München
Tel: +49 89 230 999 0
eMail: info@akademie-sv.de

Datenschutzbeauftragter
Winfried Palm
PalmWay GmbH
Forstenrieder Straße 2a
82061 Neuried / München
Tel: +49-89-170 94 169
eMail: dsb@hytorc.de

Allgemeine Informationen

Für den Betrieb der Website benötigt der Server Ihre IP-Adresse. Diese wird gesetzlich vorgeschrieben vom Provider z.B. im Log-File gespeichert. Darauf haben wir keinen Einfluss und können diese Information auch nicht auslesen.

Weiter werden Informationen zum eingesetzten Internet-Browser, das verwendete Betriebssystem und ähnliches erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert.  

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir auf unserer Website dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Cookies

Die Seite setzt kein Cookie. 

Datenerhebung und Datenspeicherung

Im Rahmen unserer Tätigkeit erheben wir von Kunden, Interessenten und Lieferanten personenbezogene Daten, wie z.B. Namen, Adressen, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Kontodaten. Diese speichern und archivieren wir entsprechend den geltenden Aufbewahrungsfristen. Alle anderen personenbezogenen Daten werden 1 Jahr nach dem letzten Geschäftskontakt gelöscht.

Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen zur Geschäftsabwicklung. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Verantwortlichen.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich an das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html.

Widerspruch

Gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei Newsletter, Direktwerbung, Profiling oder für statistische Zwecke können Sie begründet Widerspruch einlegen. Ihr Datensatz steht anschließend für eine Verarbeitung nicht mehr zur Verfügung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Opt-Out Matomo (Websiteanalyse)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google DoubleClick
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (nachfolgend „DoubleClick“).

DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.

Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen können. Hierzu wird im Browser des Nutzers ein Cookie gespeichert, hinter welchem die vom Nutzer besuchten Webseiten, Klicks und verschiedene weitere Informationen hinterlegt sind. Diese Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Die Nutzung von Google DoubleClick erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemaßnahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Hiermit kann jedoch eine Beschränkung der zugänglichen Webseitenfunktionen verbunden sein. Zudem wird darauf hingewiesen, dass DoubleClick unter Umständen auch andere Technologien zur Bildung von Nutzerprofilen verwenden kann. Das Abschalten von Cookies bietet daher keine Garantie dafür, dass keine Nutzerprofile mehr erstellt werden.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.