Patrick Junkers

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausbildung

  • Ausbildung zum Groß- und Aussenhandelskaufmann (Abschluss 1989)
  • berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre (Abschluss 1994)

Weiterbildung

  • Technische Praktikas in UK und USA
  • SCC-Schulung für operative Führungskräfte
  • Sachgerechte Montage von Flanschverbindungen entsprechen der VDI 2290
  • Fachmann zur Montage von Flanschverbindungen nach EN 1591-4
  • Begutachter für Prüfungen zum Verschraubungsmonteur nach EN 1591-4
  • DGUV Höhensicherheit und Höhenrettung
  • Schadensanalysen und Umgang mit Schäden an Windenergieanlagen
  • Kraftgetriebene Hubwerke nach EN 14492-2
  • Strahlenschutzbeauftragter

Forschungsprojekte mit diversen Forschungseinrichtungen

  • Beratung und Bereitstellung von mobiler hydraulischer Schraubtechnik für Hochschule Offenburg
    ZIM-Projekt: Prozesssicheres Verschrauben von Schraubverbindungen mit Lackschichten im Kraftfluss
  • DVS-Forschung: TU-Dresden sowie Fraunhofer-IGP-Rostock
    Qualifizierung eines Verfahrens zur Montage und vorspannkrafterhaltenden Sicherung von Schraubenverbindungen im Unterwasserbereich
  • Fraunhofer-IZFP Saarbrücken mit MPA-Darmstadt
    S-O-S: Sichere Offshore-Schraubenverbindungen – verlässliche Überwachung der Vorspannkraft mit Ultraschall
  • AiF-Vorhaben MPA-Darmstadt
    Gleitfest vorgespannte Verbindungen an feuerverzinkten Brückenbauteilen unter zyklischen Beanspruchungen

Tätigkeiten

  • von 1997 bis 1999 Prokurist der Barbarino & Kilp GmbH
  • seit 2000 Geschäftsführer der Barbarino & Kilp GmbH
  • Publizierung zahlreicher Fachbeiträge für fachgerechte Schraubmontage seit 2004
  • Referent bei zahlreichen Schraubfachveranstaltungen seit 2004
  • Mitbegründer des Münchener Forum Verbindungstechnik www.vt-forum.de im Jahr 2004

Schwerpunkttehmen

  • Produkte für sicherheitsrelevante Hochdrehmomentverschraubung
  • Beratung bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen
  • Trainings und Schulungen für die Schraubtechnik
  • Fachvorträge bei diversen Fachveranstaltungen

Markterfahrung

  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Nutz-Fahrzeugbau
  • Kraftwerkssektor
  • Prozessindustrie
  • Energiebranche

Fachveröffentlichungen / Fachvorträge (auszugsweise)

  • TÜV-SÜD : 13. Europäische Druckgerätetage (Juni 2019)
    Die Bedeutung der VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1: „Qualifikation in der Schraubtechnik: Bedarfsgerechte Qualifikation für Mitarbeiter und Führungskräfte
  • 8. Zukunftskonferenz Wind & Maritim (Mai 2019)
    Kosteneinsparung und Qualitätssteigerung in der Windkraft durch wartungsfreie Schraubverbindung Unterwasser oder am Land
  • Fachveranstaltung SMI-Kongress Leoben (April 2019): Fachvortrag zum Thema
    Komponenten nachhaltig und ressourcenschonend herstellen dank neuer Verschraubungstechnik
  • Fachveranstaltung Kranfachtagung Bochum (März 2019)
    Fachvortrag zum Thema: Warum drehmomentgesteuertes Verschrauben nicht alles ist
  • Fachveranstaltung FDBR Fachtagung Magdeburg (März 2019)
    Fachvortrag zum Thema: Flanschkonzept – Praxisbericht aus der Türkei
  • Fachveranstaltung im Haus der Technik Essen (September 2018)
    Fachvortrag zum Thema: Streckgrenzgesteuertes Anzugsverfahren – Vorteile beim Anziehen von Schraubverbindungen bei lackierten Bauteilen
  • Fachveranstaltung Offshoretage Rostock (März 2018)
    Fachvortrag zum Thema: Wartungsfreie Schraubverbindungen im Offshore-WEA-Bereich
  • Fachveranstaltung Dichtungskolloqium (September 2017)
    Fachvortrag zum Thema: Verschrauben von Flanschverbindungen an drucktragenden Bauteilen gem. Richtlinie VDI/VDE 2862-Blatt 2