Das Seminar geht speziell auf die Berechnung und Gestaltung von Schraubverbindungen im Maschinenbau ein. Am Ende des Seminars kann der Teilnehmer selbständig Verschraubungen nach Blatt 1 der VDI 2230 auslegen und ist mit dem Verspannungsdreieck für den Montage- und Betriebszustand vertraut. Zudem wird das Verständnis zum Tragverhalten von Schraubverbindungen bei statischer und zyklischer Beanspruchung sowie der Montage vermittelt.
Seminarinhalte Tag 1
- Begriffe, Normung, Schraubengestaltung in Hinblick auf die Montage
- Festgelegte Festigkeitsklassen (FK) für Schrauben und Muttern
- Kennzeichnung von Schrauben, Muttern und Stiften
- Herstellung von Schrauben und Muttern (Werkstoffe, Verfahrensablauf Schrauben- und Mutternherstellung)
- Kraft-Verformungs-Verhalten: Grundlagen der Kraftübertragung, Montagezustand, Betriebszustand; Elastische Nachgiebigkeit der Schraube und der verspannten Teile
Seminarinhalte Tag 2
- Tragfähigkeit von Schraubverbindungen bei zügiger und schwingender Beanspruchung
- Montage von Schraubenverbindungen: Grundlagen, Anziehdrehmoment und Vorspannkraft, Beanspruchung und Haltbarkeit beim Anziehen; gängige Montageverfahren
- Berechnung von SV nach VDI-Richtlinie 2230 (Blatt 1): Anwendungsbereich und Aufbau der Richtlinie, Herauslösen Einschraubverbindung, Zusammenfassung Rechenschritte (R0 bis R13), Berechnungsbeispiele
27.01.21 - 28.01.21
Dauer:
16h
Seminarort:
Akademie der Schraubverbindung
Bäckergasse 8a
86150 Augsburg
Bäckergasse 8a
86150 Augsburg
Zertifikat:
Zertifizierte Fachkraft nach VDI/VDE-MT 2637
(Die AdSV® ist zertifiziert nach ISO 29990, Zertifikat mit weltweiter Anerkennung)
(Die AdSV® ist zertifiziert nach ISO 29990, Zertifikat mit weltweiter Anerkennung)
Teilnehmerzahl:
max. 16
Equipment:
Beamer, Whiteboard oder Flipchart
Qualifikationsbausteine:
- Q2
- Q3
- Q11
- Q12
Trainer:
Die Trainerqualität gemäß VDI/VDE-MT 2637 Blatt 2 ist entsprechend dem Trainerprofil gewährleistet
Buchungscode:
SE-BGSM-EX
Zielgruppe des Seminars:
- Konstruktion
- Berechnung